Wie nutze ich einen Passwortmanager?
Sichere Passwörter sind entscheidend für den Schutz der persönlichen Daten und Online-Konten. Ein starkes Passwort erschwert es Unbefugten, in Konten einzudringen.
Doch wie nutze ich einen Passwortmanager?
Schritt 1: Passwortmanager wählen
Wählen Sie einen zuverlässigen Passwortmanager (wie Dashlane oder 1Password), der End-to-End-Verschlüsselung und plattformübergreifenden Zugriff bietet.
Schritt 2: Passwortmanager einrichten
Die Einrichtung eines Passwortmanagers ist unkompliziert:
- Installieren Sie die App.
- Erstellen Sie ein Hauptpasswort.
- Importieren Sie bestehende Passwörter oder fügen Sie sie hinzu.
Schritt 3: Starke Passwörter generieren
Nutzen Sie die integrierte Passwortgenerierungsfunktion des Managers, um starke Passwörter zu erstellen.
Schritt 4: Passwörter organisieren
Organisieren Sie Ihre Passwörter in Kategorien (z. B. soziale Medien, Online-Shops), um den Überblick zu behalten.
Schritt 5: Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren
Aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) für optimale Sicherheit. Diese zusätzliche Schutzschicht erfordert, dass Sie neben Ihrem Passwort einen zweiten Nachweis (beispielsweise mit einer App auf dem Handy) erbringen.
Schritt 6: Regelmäßige Überprüfungen durchführen
Führen Sie regelmäßig Überprüfungen durch, um schwache oder kompromittierte Passwörter zu identifizieren.
Maximale Sicherheit mit einem Passwortmanager
Schwache Passwörter sind leicht zu erraten oder durch automatisierte Angriffe zu knacken. Das kann zu Identitätsdiebstahl, finanziellen Verlusten oder Datenverlust führen.
Ein Passwortmanager ist ein sehr gutes Werkzeug, um die Sicherheit Ihrer Passwörter zu gewährleisten.

Melanie Reuter, Junior Analyst
Weitere Artikel des Autoren
- Zukunftsperspektiven: Wie das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz eine inklusive Gesellschaft formt
- Tipps, um den Datenfluss in sozialen Netzwerken zu kontrollieren
- Datenschutz-Risiken durch Anschluss von externen USB-Geräten
- Wie Unternehmen die Chancen des BFSG nutzen können
- Risiken unsachgemäßer Entsorgung von Papierdatenträgern
- Welche Produkte und Dienstleistungen betrifft das BFSG?