Der Weg zur KI-Kompetenz: Lernen, verstehen, anwenden

Tagtäglich gibt es Neues zum Thema Künstliche Intelligenz. Damit auch Sie den Überblick behalten, bieten wir Ihnen eine Online-Schulung zur KI-Kompetenz an – praxisnah, rechtssicher und leicht verständlich.

Wo kann ich meine Beschäftigen zur KI-Kompetenz gemäß Art. 4 KI-Verordnung schulen?

Sie können Ihre Beschäftigten auf Compliance-Center.eu zur KI-Kompetenz sensibilisieren.

Was bedeutet KI-Kompetenz?

KI-Kompetenz beschreibt das Wissen und die Fähigkeiten, Künstliche Intelligenz zu verstehen, kritisch zu bewerten und sicher sowie ethisch einzusetzen. Dazu gehört technisches Grundverständnis, rechtliches Basis-Wissen und ein Gespür für Chancen und Risiken bezüglich der KI-Systeme.

Warum ist KI-Kompetenz wichtig?

KI verändert die alltägliche Arbeit in nahezu allen Bereichen, sie verändert die Kommunikation untereinander und ebenso viele Entscheidungsprozesse. Wer die Grundlagen kennt, kann KI-Tools effizient und verantwortungsvoll nutzen – und bleibt beruflich zukunftsfähig.

Warum müssen Mitarbeitende zur KI-Kompetenz sensibilisiert werden?

KI-Systeme prägen Entscheidungen, Arbeitsprozesse und Kommunikation. Deshalb ist es entscheidend, dass Mitarbeitende verstehen, wie KI funktioniert, welche Grenzen sie hat und welche hohe Verantwortung mit der Nutzung verbunden ist.

Zudem verpflichtet der EU AI Act (Art. 4) Unternehmen dazu, eine angemessene Schulung und Kompetenzentwicklung bereitzustellen, wenn Beschäftigte KI-Systeme einsetzen oder überwachen. Darin heißt es sinngemäß, dass alle Beteiligten, die mit KI-Systemen umgehen, über ausreichendes Wissen und Bewusstsein für deren Fähigkeiten, Grenzen und Risiken verfügen müssen.

„Der Einsatz von KI muss menschliche Entfaltung erweitern und darf sie nicht vermindern. KI darf den Menschen nicht ersetzen.“ Das kommentierte Alena Buyx, von 2020 bis April 2024 Vorsitzende des Deutschen Ethikrates, vor einiger Zeit.

Was hat der EU AI Act mit der Schulung zu tun?

Die Online-Schulung zur KI-Kompetenz erklärt, wie der EU AI Act funktioniert und welche Anforderungen für Unternehmen und Beschäftigte gelten. So verstehen Sie, warum es wichtig ist, KI in Risiko-Systeme einzuteilen und dass Transparenz, Datenqualität und menschliche Kontrolle zu den prägnantesten Faktoren zählen.

Wer sollte an der KI-Schulung teilnehmen?

Die Schulung richtet sich an alle Beschäftigten, die KI im Arbeitsalltag nutzen – von Kommunikation über Verwaltung bis IT. Der EU AI Act (Art. 4) verpflichtet Organisationen dazu, ihre Mitarbeitenden im verantwortungsvollen Umgang mit KI zu schulen. Technische Vorkenntnisse sind hierfür nicht nötig. Wir erklären Ihnen die Themenbereiche praxisnah.

Wie läuft die Schulung ab?

Die Schulung besteht aus zehn Lerneinheiten mit kurzen Einführungstexten pro Level und spielerischen Quizzen in verschiedenen Quizformaten. Wir setzen auf Micro-Learning. Das ist eine Lernmethode, bei der Inhalte in sehr kleinen, leicht verdaulichen Einheiten portioniert sind. Am Ende erhalten Sie und Ihre Beschäftigten ein Zertifikat. Sie können die Online-Schulung am Rechner oder mobil absolvieren, auf Deutsch oder Englisch.

Welche Themen decken die Lerneinheiten ab?

Von KI-Grundlagen bis zu rechtlichen und ethischen Fragen:

  • Definitionen und Funktionsweise von KI
  • Daten und Algorithmen
  • Bias und Fairness
  • EU AI Act und Risikoklassen
  • Transparenz, Sicherheit und menschliche Aufsicht
  • Sprachmodelle und Prompting
  • Andere KI-Systeme

Lernen Teilnehmende bei der Schulung, wie ein guter Prompt aussieht?

Ja, Sie lernen in einer Lerneinheit, was gutes Prompting bedeutet. Die Schulung gibt Ihnen Hinweise und Impulse für die richtige Nutzung von Sprachmodellen, vermittelt aber nicht, wie Sie Bilder oder Videos generieren. Es geht bei unserer Schulung mehr darum, zu verstehen, was KI-Modelle können und warum wir sie stets hinterfragen müssen.

Gibt es ein Zertifikat?

Ja. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein digitales Zertifikat, das Ihre KI-Kompetenz gemäß Art. 4 KI-VO bestätigt – ein Pluspunkt für Beruf und Compliance-Nachweise.

Gibt es weitere Möglichkeiten, mich über die KI-Verordnung zu informieren?

Ja, unser Blog informiert regelmäßig zu den Themen KI-Verordnung (EU AI Act) und KI-Kompetenz.

An wen kann ich mich bei Fragen wenden?

Unser Team steht Ihnen für technische oder fachliche Fragen zur Seite. Kontaktieren Sie uns einfach.

Bauen Sie KI-Kompetenz in Ihrem Team auf

Der KI-Dschungel wird immer unübersichtlicher, umso wichtiger ist es, sich über die Nutzung von KI-Modellen zu informieren und den Output zu hinterfragen. In Zeiten, in denen AI Slops bereits das Internet überschwemmen und Fake News an der Tagesordnung sind, empfehlen wir Ihnen, sich mit der Materie zu beschäftigen. Fragen? Kontaktieren Sie unser Team.

Veröffentlicht am 21. Oktober 2025