Miriam Harringer,
Medien- und Kulturmanagerin (M. A.) sowie Redakteurin für die Themenbereiche Datenschutz, Informationssicherheit und Künstliche Intelligenz.
Weitere Artikel
- AI Officer: Wegweiser für Compliance und Innovation unter dem EU AI Act
- 5 häufig gestellte Fragen und Antworten zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz
- Wer sind die verantwortlichen EU AI Act Stakeholder?
- KI im Bildungsbereich: Was der AI Act jetzt regelt
- Art. 26 Abs. 11 KI-VO: Hochrisiko-KI entscheidet mit? Betreiber muss betroffene Personen informieren!
- Verhaltenskodizes auf freiwilliger Basis: Art. 95 KI-VO und Erwägungsgrund 165
Verwandte Artikel
- Der Weg zur KI-Kompetenz: Lernen, verstehen, anwenden
- KI-Transkription bei Videocalls: Das müssen Sie beachten
- Ohne Einheit droht Chaos: Warum KI-Regeln transatlantisch werden müssen
- KI-Verordnung in Behörden: Neuer Leitfaden vom Bundestag schafft Klarheit
- Fördermöglichkeiten für BFSG-Projekte in Deutschland
- EU‑Mustervertragsklauseln für die KI‑Beschaffung