Wir unterstützen Sie mit Ihrem persönlichen Datenschutzbeauftragten bei der Einführung, Überwachung und Aktualisierung von Maßnahmen zur DSGVO und beantworten kompetent und zuverlässig alle externen Anfragen für Sie. Die Dokumentation findet digital und nachweissicher statt.
Wir übernehmen die Rolle des KI-Beauftragten und führen die gesetzlich geforderte Risikobewertung Ihrer KI-Systeme durch – inklusive Einstufung, Maßnahmenplan und revisionssicherer Dokumentation.
Ob ISO27001 Zertifizierung, TISAX oder NIS-2. Unsere Experten zur Informationssicherheit begleiten Sie vom ersten Schritt bis zur erfolgreichen Zertifizierung und stehen Ihnen als Informations-Sicherheitsbeauftragte auch langfristig zur Seite.
Mit unserer digitalen Meldestelle begleiten wir Sie im Rahmen unseres Full-Service Tarifs: Ihr persönlicher Meldestellenbeauftragter richtet Ihre Meldestelle ein, prüft alle eingehenden Meldungen und fasst die Ergebnisse in einem Bericht für Sie zusammen.

Herr Webersohn ist Jurist für internationales Unternehmensrecht (LL.M.), zertifizierter Datenschutzbeauftragter (TÜV-Nord) und Information Security Officer (TÜV SÜD).

Herr Scholtz ist Jurist für internationales Unternehmensrecht (LL.M.) und zertifizierter Datenschutzbeauftragter (TÜV-Nord).

Frau Negi ist Kauffrau für Büromanagement und sorgt in unserem Team für reibungslose Projektabläufe.

Herr Kaschke ist Wirtschaftsinformatiker (M.Sc.) und AWS-Zertifizierter Solutions-Architect und Developer sowie Google-Zertifizierter Digital Leader und Associate Cloud Engineer.

Frau Tiede ist Juristin für Europarecht (LL.B.) und Fachkraft für Datenschutz (DEKRA) sowie Datenschutzbeauftragte (TÜV SÜD).

Herr Hönsch ist Wirtschaftsjurist (M.B.L.), Fachkraft für Datenschutz (DEKRA, Datenschutzbeauftragter (TÜV SÜD) und KI-Beauftragter (TÜV Nord).

Herr Dr. Steinbauer hat seine Promotion zum Thema Mensch-Computer Interaktion geschrieben. Er ist als Projektmanager und Berater für Informationssicherheit seit insgesamt 25 Jahren tätig und zertifizierter KI-Beauftragter (TÜV Nord). .

Frau Webersohn ist Ingenieurin und Datenschutzbeauftragte (TÜV SÜD) sowie KI-Beauftragte (TÜV Nord). Frau Webersohn spricht u.a. HTML, CSS, PHP, SQL sowie JavaScript.

Herr Knieknecht ist Wirtschaftsjurist (LL.M.) mit Schwerpunkt Datenschutz- und KI-Recht sowie zertifizierter Datenschutz- (TÜV SÜD) und KI-Beauftragter (TÜV Nord) sowie Hinweisgeberschutz-beauftragter (TÜV Süd).

Frau Reuter ist Juristin (LL.B.) sowie Datenschutzbeauftragte (TÜV SÜD). Sie ist außerdem zertifizierte Hinweisgeberschutzbeauftragte (TÜV Süd).

Frau Stöhr ist Juristin (LL.B.) und unterstützt unser Team bei der Projektarbeit und wissenschaftlichen Recherche.

Herr Boehnke ist Jurist (LL.B.) und unterstützt unser Team bei der Projektarbeit und wissenschaftlichen Recherche.

Frau Klaphake ist angehende Juristin und unterstützt unser Team bei der Projektarbeit und wissenschaftlichen Recherche.

Frau Harringer ist studierte Medien- und Kulturmanagerin (M.A.) und bringt viele Jahre Berufserfahrung in den Bereichen Redaktion sowie Content Management mit. Dadurch sind unsere Blogbeiträge und Newsletter stets aktuell und von höchster Qualität.

Herr Wittrin ist diplomierter Designer und Programmierer. Herr Wittrin sorgt gemeinsam mit Herrn Kaschke dafür, dass die Wünsche unserer Kunden zeitnah und zuverlässig in die technische Realität umgesetzt werden.
Datenschutz ist nichts für Einzelkämpfer. Denn eine starke Organisation sorgt für eine schnelle sowie reibungslose Kommunikation und Zielerreichung.
Achten Sie auf eine transparente und ehrliche Kostenkalkulation für eine vertrauensvolle und langfristige Zusammenarbeit.
Eine stets aktuelle Personenzertifizierung (z.B. DEKRA der TÜV) aller mit Ihren Datenschutz-Projekt betrauten Personen ist absolute Pflicht.
Ihre Beschäftigten müssen zum Daten- und Hinweisgeberschutz sowie Informationssicherheit geschult werden. Im Idealfall kommen Datenschutz und Online-Schulung aus einer Hand.
Führen Sie das Erstgespräch mit der Geschäftsführung, denn nur so erhalten Sie belastbare und verlässliche Aussagen.





