Photo: AlexPhotoStock - stock.adobe.com
Google Chrome: So prüfen Sie die Version und schließen Sicherheitslücken
Aktuell (Stand: 15.05.2025) warnen Google-Entwickler vor kritischen Sicherheitslücken in Chrome, wo Angreifer in der Lage wären, Informationen ohne Befugnis abzugreifen. Ein Update ist bereits veröffentlicht – jetzt kommt es auf eine schnelle Versionsprüfung an.
Um zu prüfen, ob Ihr Chrome-Browser auf dem neuesten Stand ist, klicken Sie oben rechts auf die drei Punkte neben der Adressleiste. Wählen Sie im Menü „Hilfe“ und anschließend „Über Google Chrome“. Der Browser zeigt Ihnen dann die aktuelle Version an und startet gegebenenfalls sofort die Aktualisierung. Ein Neustart schließt die Installation ab. Dann sollte der Text „Chrome ist auf dem neuesten Stand“ dort erscheinen.
Unter Linux erfolgt die Aktualisierung über die Softwareverwaltung der jeweiligen Distribution. Auch Nutzerinnen und Nutzer von auf Chromium basierenden Browsern wie Microsoft Edge sollten aktiv werden. Microsoft stellt Updates in der Regel freitags bereit – auch hier finden Sie die Versionsnummer über „Hilfe und Feedback“, „Infos zu Microsoft Edge“.
Da für mindestens eine Schwachstelle bereits ein Exploit kursiert, so Google, empfiehlt sich eine sofortige Prüfung und Aktualisierung auf allen Endgeräten. So schützen Sie Ihre Daten effektiv vor Angriffen aus dem Netz.

Miriam Harringer, Redakteurin
Weitere Artikel des Autoren
- Wer sind die verantwortlichen EU AI Act Stakeholder?
- Metas KI-Assistent: Vorsicht beim Teilen von Daten
- Ebays neue Datenschutzerklärung: Personenbezogene Daten trainieren jetzt KI
- Die Cookie-Banner-Verordnung ist in Kraft getreten, aber es hakt bei der Umsetzung
- Muss jeder Online-Shop bald barrierefrei sein?
- Koalitionsvertrag: Das plant die Regierung für IT-Sicherheit und Datenschutz