Zeitplan des EU AI Act: Alle Deadlines auf einen Blick

Der AI Act ist in Kraft getreten, es gibt aber Übergangsfristen, damit alle Beteiligten ausreichend Zeit haben, die neuen Vorgaben umzusetzen.

Übergangsphase: 6 bis 36 Monate

In dieser Übergangsphase, die je nach Risikoklasse 6 bis 36 Monate beträgt, sollten Unternehmen interne Audits durchführen, Prozesse anpassen und gegebenenfalls externe Expertise hinzuziehen, sofern KI-Systeme eingesetzt werden. Parallel zur Umsetzung können weitere Leitlinien, Standards und technische Normen von der EU veröffentlicht werden.

Denn der AI Act wird voraussichtlich dynamisch weiterentwickelt, um mit technologischen Innovationen Schritt zu halten. Daher lohnt es sich, regelmäßig die EU Digital Strategy zu verfolgen, um auf dem neuesten Stand zu bleiben. Auch die Bestellung eines KI-Beauftragten ist daher in Erwägung zu ziehen.

Empfehlung: Early Adopter werden

Unternehmen, die den Umsetzungsfahrplan ernst nehmen und rechtzeitig mit der Vorbereitung beginnen, verringern das Risiko von Bußgeldern oder Marktausschlüssen. Wer bereits in der Übergangszeit erste Maßnahmen einleitet, kann sich einen Wettbewerbsvorteil sichern und zum „Early Adopter“ für vertrauenswürdige KI werden.