KI-Beauftragter: Schlüsselrolle in der Verordnung des EU AI Act

Mit dem EU AI Act rückt die Regulierung hochriskanter KI-Anwendungen in den Fokus. Ein zentrales Element ist die Rolle des KI-Beauftragten, der oder die für die Einhaltung der Vorschriften verantwortlich ist. Diese Position verbindet Technik, Recht und Ethik, um Transparenz, Sicherheit und Vertrauen zu gewährleisten – und wird damit zum strategischen Erfolgsfaktor für Unternehmen.

Aufgaben und Bedeutung des KI-Beauftragten

Laut Artikel 23 des EU AI Act müssen Anbieter hochriskanter KI-Systeme eine interne Kontrollstelle einrichten. Die KI-beauftragte Person überwacht die Compliance dieser Systeme, führt regelmäßige Tests und Konformitätsprüfungen durch und dokumentiert sämtliche Prozesse. Dabei identifiziert sie Risiken wie Verzerrungen (Bias) in den Daten, definiert Qualitätsstandards und initiiert Korrekturmaßnahmen. Mithilfe von Explainable AI sorgt sie für nachvollziehbare Entscheidungen und stärkt so das Vertrauen in KI-Anwendungen.

Neben der internen Überwachung dienen KI-Beauftragte auch als Ansprechpersonen für Behörden. Sie unterstützen durch transparente Kommunikation, beantworten Anfragen, legen Dokumentationen vor und reagieren auf Prüfberichte. Diese Zusammenarbeit schafft Planungssicherheit und ermöglicht Unternehmen, frühzeitig auf regulatorische Änderungen zu reagieren.

Vorteile für Unternehmen

Die Einführung einer KI-beauftragten Person bringt zahlreiche Vorteile. Durch die Arbeit wird nicht nur das Risiko von Bußgeldern und Marktverboten minimiert, sondern auch die Effizienz interner Prozesse gesteigert. Unternehmen, die sich proaktiv mit den Anforderungen des EU AI Act auseinandersetzen, zeigen Verantwortungsbewusstsein und sichern sich Wettbewerbsvorteile. Kunden und Partner schätzen das Signal von Qualität und Ethik, das durch die Einrichtung dieser Position ausgesendet wird.

Gleichzeitig wird die Integration von KI-Beauftragten durch Leitlinien der Europäischen Kommission und Diskussionen im Europäischen Parlament unterstützt. Diese Orientierungshilfen erleichtern es Unternehmen, die regulatorischen Anforderungen zu erfüllen und ihre KI-Systeme im Einklang mit ethischen Standards zu entwickeln.

Fazit: KI-Beauftragter als strategischer Erfolgsfaktor

KI-Beauftragte sind weit mehr als eine formale Anforderung des EU AI Act. Die Arbeit erhöht die Sicherheit und Fairness von KI-Anwendungen, schafft Vertrauen bei Kunden und Partnern und sichert die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen in einem streng regulierten Umfeld.